Navigation
Spektralfotometer 528, 530 (nicht mehr lieferbar!)
Spektralfotometer für die Farb- und Dichtemessung
Generell wird bei den Messgeräten der 500-Serie stets eine spektrale Messung durchgeführt, auch bei denen, die nur densitometrischen Funktionen beinhalten. Dadurch ist immer eine Aufrüstung vom Densitometer zum Spektralfotometer (528, 530) möglich. Die 500-Serie zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und eine gut strukturierte Bedienung aus. Das kontrastreiche und grafikfähige Display kann sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder konfiguriert werden. Durch eine 3-seitige Beleuchtung wird eine richtungsunabhängige Messung unter 45°/0° nach DIN/ISO garantiert. Eine optionale Microspot-Blende ermöglicht die Messung von Farbtargets, die nur 1,6 mm breit sind. Die Messgeräte 528 und 530 werden mit den Spektraldaten für ISO 12647-2 und G7 ausgeliefert. Diese Funktionen ermöglichen die sofortige Verwendung der Instrumente zur Qualitätssicherung des Druckes nach Standard. Außerdem beinhalten die neuen Geräte bereits den Pantone® Farbfächer für coated, uncoated und mattcoated Papier.
Eine serielle Schnittstelle ermöglicht den Import der Daten auf den PC.
| Die Spektraldensitometer-Funktionen im Überblick | ||
|---|---|---|
| 528 | 530 | |
| Dichte, Dichtedifferenz | ![]() |
![]() |
| Alle Dichten (Graubalance) | ![]() |
![]() |
| Tonwertzunahme | ![]() |
![]() |
| Flächendeckung | ![]() |
![]() |
| Farbannahme | ![]() |
![]() |
Druckkontrast | ![]() |
![]() |
| Farbtonfehler / Verschwärzlichung | ![]() |
![]() |
| Autofunktion (EFS) | ![]() |
![]() |
| Zeitungsdruckfunktion | ![]() |
![]() |
| HiFi-Color = CYMK + RGBOG | ![]() |
![]() |
| CIE L*a*b*,CIE L*C*h (a*b*) | ![]() |
![]() |
| CIE L*C*h (u*v*) | ![]() |
![]() |
| ΔE* CIELAB, ΔE CMC, ΔE*94 | ![]() |
![]() |
| Hunter Lab | ![]() |
![]() |
| XYZ, Yxy, L*u’v’, Yu’v’ | ![]() |
![]() |
| Digitaler PANTONE®-Farbfächer | ![]() |
![]() |
| Weiss- und Gelbgrade | ![]() |
![]() |
| Spektraldatenausgabe, Spektralmessung | ![]() |
|
| Messtechnik | |
|---|---|
| Lichtarten | A, C, D50, D55, D65, D75, F2, F7, F11, F12 |
| Normalbeobachter | 2°, 10° |
| Dichtestandards | ISO-Status T, E, I, A,G, Tx, Ax, Ex, Hi-Fi |
| Messgeometrie | 45°/0° (Beleuchtung 3-seitig, richtungsunabhängig Messung) |
| Lichtquelle | gasgefüllte Tungsten Lampe (ca. 2856 K) |
| Blendendurchmesser | Standard: 3.4 mm; optional: 2 mm, 6 mm, 1.6mm*3.2mm |
| Messbereich | 400 nm - 700 nm, Reflexion 0 bis 200%, Dichte 0 D - 2,5 D |
| Spektrale Auflösung | Intern: 24 Stützpunkte über Filter, Ausgabe: 10 nm |
| Geräteabweichung | Dichte: ± 0,01 D; max. DECMC = 0,4 (über 12 BCRA Kacheln) |
| Wiederholgenauigkeit | Dichte: ± 0,01 D; max. DECMC = 0,10 (auf weißer Keramik) |
| Physikalische Filter | No und Pol, mechanisch austauschbar |
| Anzeige | Grafisches Display 128 x 256 Pixel |
| Speicherkapazität | 1424 Standards mit Toleranzen |
| Datenübertragung | RS-232 (serial) |
| Stromversorgung | NiMH (Nickel-Metal-Hybrid)-Akku |
| Abmessungen | Länge: 197 mm, Breite: 76 mm, Höhe: 81 mm |
| Gewicht | 1050 g |

